Generationenbild_062025(2)
Geschichte
GROSSES JUBILäUM
50 JAHRE MAUCH IN HILZINGEN

Ein halbes Jahrhundert Gartenglück: Seit 1975 ist das Gartencenter Mauch eine feste Größe für alle, die Natur lieben, gerne gestalten oder das Grüne genießen. Seine Wurzeln reichen jedoch noch weiter zurück – bis ins Jahr 1929, als das Familienunternehmen in Singen gegründet wurde. Von dort aus entwickelte sich Mauch stetig weiter und fand 1975 in Hilzingen seinen heutigen Standort.

Was einst als Produktions- und Großhandelsbetrieb begann, ist heute ein modernes Gartencenter mit eigener Pflanzenproduktion, vielseitigem Sortiment – und einem beliebten Restaurant mit Kinderspielplatz.
Jährlich werden mehr als 300.000 Pflanzen direkt vor Ort kultiviert. Von Beet- und Balkonpflanzen über Bäume, Sträucher und Stauden bis hin zu Gartenmöbeln, Deko, Grillgeräten und Zubehör – bei Mauch werden Gartenfreunde fündig.

GROSSES JUBILäUM - 50 JAHRE MAUCH IN HILZINGEN

50_Jahre_Mauch_in_Hilzingen_01.png

Das Mauch-Gärtnerteam in den 1970er-Jahren – mit Herz und Hand im Einsatz.

50_Jahre_Mauch_in_Hilzingen_06.png

Gemeinsam wachsen – Teamfoto aus den späten 1970er-Jahren.

BAUBEGINN IN HILZINGEN 1974 - EIN NEUES KAPITEL BEGINNT
BAUBEGINN IN HILZINGEN 1974
EIN NEUES KAPITEL BEGINNT

Mit dem Umzug nach Hilzingen beginnt für das Unternehmen ein bedeutender Wendepunkt. Auf großzügigen 4.000 Quadratmetern entsteht eine moderne Gewächshausanlage, die Raum für Innovation, Wachstum und effiziente Eigenproduktion bietet. Der Standort entwickelt sich rasch zum Herzstück der Pflanzenzucht – und die Qualität spricht sich herum: Schon bald rollen eigene LKWs täglich über die Grenzen der Region hinaus und beliefern Gärtnereien in ganz Baden-Württemberg und der Schweiz mit frischen Mauch-Pflanzen.


50_Jahre_Mauch_in_Hilzingen_02.png1994 MAUCH wird Mitglied bei „grün erleben“, einem Zusammenschluss aus 87 Inhabergeführten Gartencentern.

50_Jahre_Mauch_in_Hilzingen_08.png

Ein Blick zurück in die frühen Werbejahre von MAUCH.

TRADITIONELL & MODERN

DAS IST MAUCH

2018 - bis heute

Mauch setzt auf Erneuerung und weiterhin auf die eigene Pflanzenanzucht. 2018 wurden 4000 m² neue, moderne Gewächshäuser für die eigenen Pflanzenanzucht gebaut. 2019 feierte Mauch 90 jähriges Jubiläum und 2020 ist der "Neue Mauch" (fast) komplett. Neben modernen Verkaufsgewächshäusern und einem großzügigen neuen Parkplatz, ist ein Restaurant und ein großer Kinderspielplatz dazu gekommen. Heute präsentiert Mauch das gesamte Sortiment im neuen, großzügigen und hellen Gebäude. Einkaufen wird zum Vergnügen und zur Inspiration für jeden Besucher.



1999 – 2017

Axel Mauch übernimmt 1999 das gesamte Unternehmen mit allen Flächen und Verbindlichkeiten und strukturiert das Unternehmen konsequent in Richtung Einzelhandel um. Das Sortiment wurde um Gartenmöbel, Grills und Accessoires erweitert. Heute produziert Mauch jährlich 350.000 Pflanzen von Primeln über Gemüsepflanzen bis zu den Weihnachtssternen selbst. 45 Mitarbeiter, 30.000 Stammkunden mit Kundenkarte, 6.000 m² Verkaufsfläche, Fachgeschäftsqualität zu Center-Preisen und wertschätzende Fachberatung zeichnen heute das Unternehmen aus.



1990 – 1999

Die Branche erlebt einen harten Strukturwandel, infolge dessen der Großhandels-Kundenstamm nahezu komplett wegbricht. Der Mauch-Familienrat handelt und sieht als seine größten Stärken, die gärtnerische Kompetenz und die hervorragende Qualität der selbst produzierten Pflanzen. Ein Teil der Gewächshäuser wird für den Verkauf an den Endverbraucher umgebaut. 1994 wurde Mauch Mitglied bei „grün erleben“, einem Zusammenschluss aus 87 Inhabergeführten Gartencentern.



1975 – 1990

Das Gärtnerei-Unternehmen siedelt 1975 nach Hilzingen um und es wird eine 4000 m² große, moderne Gewächshausanlage eröffnet. Inzwischen liefern sieben eigene LKW’s beste Mauch-Pflanzen an Gärtnereien in ganz Baden-Württemberg und in die Schweiz.



1956 – 1965

Das gesamte Unternehmen wurde 1956 umfirmiert und erhält den Namen „Blumen-Mauch“ der bis heute weit über Singen hinaus bekannt ist. Mit großer künstlerischer Begabung und viel Fleiß entwickelte Stefan Mauch das Blumengeschäft in der Singener Innenstadt zu einer lokalen Attraktion. Für stets frische Blumen, Pflanzen und Gemüsepflanzen in bester Qualität sorgte die eigene Gärtnerei.



1939 – 1955

Martha Geisheimer, die Tochter von Ernst und Lina Geisheimer, heiratet 1939 Stefan Mauch. Er ist ein begnadeter Gärtner und Florist, der dem Unternehmen seinen Namen gab und das Geschäft zum Blühen brachte. Der Umzug des Blumengeschäfts in größere Räume und die Aussiedlung der Gärtnerei vom Schlossgarten ins Singener Twielfeld erfolgten, um dem steigenden Bedarf an Pflanzen gerecht zu werden.



1929 – 1939

Ernst Geisheimer und seine Frau Lina gründen am 6. April 1929 die Gärtnerei Geisheimer durch die Pacht der Singener Schlossgärtnerei mit Gartenbauflächen, Glashaus, Gemüsegarten, Frühbeeten und Obstbäumen. Um näher am Kunden zu sein, eröffneten sie 1931 ein Blumengeschäft in der Singener Innenstadt.



Zurück
Zur Startseite
Alles ablehnen
Alles akzeptieren